Land wählen
Suche
Anlässlich verschiedener Messen im Frühjahr dieses Jahres kamen die Kollegen unseres Geschäftsbereichs apraNET zu Beginn 2025 auf die Idee, mit Messeschwerpunkt das Thema Edge-Rechenzentren in Form von Containerlösung zu bewerben. Aufgrund der Größenordnung dieser Rechenzentren war der Gedanke, eine „Miniaturvariante“ für Werbezwecke zu erstellen. Dies wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich bei unseren Schrankvarianten NETcell600 und NETcell800 durchgeführt.
Mit dieser nun neuen Aufgabenstellung wandten sich die Kollegen also erneut an die apra-plast, die als Kunststoffexperten in der apra-gruppe agieren. Auf Basis der vorhandenen Informationen diskutierten wir gemeinsam die Wünsche und vielfältigen Möglichkeiten im Netzwerkbereich und erhielten dadurch Einblick in den zu bewerbenden Messeschwerpunkt. Wir definierten Must-haves und legten einen Zeitplan fest, um das Ergebnis idealerweise auf der ersten Frühjahrsmesse 2025 bereits präsentieren zu können.
Wie in allen apra-plast Projekten startete unsere Konstruktion auf Basis der Absprache zwischen Produktmanagement und Kunde mit der Erstellung der notwendigen Konstruktionsdaten. Dieser Entwicklungsschritt ist notwendig und maßgeblich für das finale Produkt und die Erfüllung der vom Kunden gewünschten Anforderung.
Die skalierte NETcell800 Schrank-Variante diente dabei als Größenorientierung, da diese fünf Mal im Container untergebracht werden sollte. Bei allen anderen Details orientierte sich unser Konstrukteur an Fotos, vorliegenden Detailinformationen und Ideen der apraNET-Kollegen.
Erste Konstruktionsentwürfe wurden bereits wenige Tage nach Projektbesprechung in Form von 3D-Daten ausgetauscht, in gemeinsamer Absprache angepasst und finalisiert. In diesem Zusammenhang legten wir nun auch die Herstellungsverfahren der Einzelteile fest.
Als Hersteller von individuellen Kunststoffgehäusen und -teilen verfügen wir in der apra-gruppe über eine Vielzahl an Fertigungsverfahren. Angefangen beim 3D-Druck, über den Vakuumguss, die Fräs-/Biege-Technik und das Tiefziehen bis hin zum Spritzguss mit eigenem Werkzeugbau. In unserem Falle hier ergab sich, wie so häufig bei unseren Projekten, eine Kombination aus den Verfahren 3D-Druck und Fräs-/Biege-Technik. Auf Basis der erstellten Konstruktion wurden nun alle notwendigen Vorkehrungen für die Produktion getroffen und die genaue Material- und Farbauswahl entschieden. Innerhalb weniger Arbeitstage konnten die Einzelteile gefertigt und kurze Zeit später entsprechend zusammengesetzt und verklebt werden.
Die in der Konstruktion eingeplanten NETcell-Schränke fügten sich ideal und vervollständigten das Gesamtergebnis. Zeitlich passend konnten wir den komplett ausgestatteten Container dann unseren Kollegen von apraNET übergeben, die die Frühjahrsmessen entsprechend mit diesem Anschauungsmuster durchführen konnten. Die Miniaturvariante war nicht nur ein schöner Blickfang, sie zeigte unseren Kunden ganz klar auf, dass es für den Bereich Edge-Rechenzentren sehr innovative und schnelle Lösungen gibt.
Sind auch Sie auf der Suche nach Ihrem individuellen Anschauungsmuster in Miniaturvariante oder benötigen Sie ganz allgemein jegliche Art von Kunststoffteilen – melden Sie sich jederzeit gerne bei uns und wir erstellen auch für Sie Ihre individuelle Lösung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen